Datenschutz
Informationen zum sicheren Umgang mit Ihren persönlichen Daten.
Information über die Bearbeitung von Personendaten bei mir
Mit dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie – im Sinne von Art. 19 und 20 des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) vom 25. September 2020 – über die Bearbeitung von Personendaten durch mich. Dies umfasst auch die Beschaffung von Personendaten.
Die Datenschutzerklärung dient ausschliesslich der Information über Art, Umfang und Zweck der Nutzung von Personendaten.
Mit der Nutzung meiner Website oder meiner Dienstleistungen erklären Sie sich mit der Beschaffung und Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Wenn Sie mir Personendaten anderer Personen übermitteln, stellen Sie bitte sicher, dass diese über diese Datenschutzerklärung informiert sind und dass Sie zur Weitergabe berechtigt sind.
Sollten Sie mit dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sein, nutzen Sie bitte meine Dienstleistungen nicht.
1. Ansprechstelle für Datenschutzfragen
Die Verantwortung für den Datenschutz liegt bei mir.
Datenschutzanfragen richten Sie bitte schriftlich an:
Postadresse:
Romina Troxler
Grienmattweg 13D
4450 Sissach
Schweiz
E-Mail: Romina.Troxler@gmail.com
Telefonische Anfragen in Datenschutzangelegenheiten können leider nicht bearbeitet werden.
2. Bearbeitung von Personendaten von Klientinnen und Klienten
Ich bearbeite Personendaten (also Daten, die natürliche Personen direkt oder indirekt identifizieren), die ich im Rahmen meiner Dienstleistungen von Ihnen, beteiligten Dritten oder selbst erhebe.
Dazu gehören zum Beispiel:
Name und Kontaktdaten
Angaben zu Gesundheit, Lernbedarf oder besonderen Anforderungen
Informationen über Angehörige oder gesetzliche Vertretung
Abrechnungs- und Zahlungsdaten
Korrespondenz mit Schulen, Behörden oder anderen Fachpersonen
Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt primär, um meine Nachhilfeleistungen zu erbringen, zu dokumentieren und abzurechnen.
Ich stütze mich bei der Bearbeitung auf ein überwiegendes privates Interesse im Rahmen der Dienstleistungserbringung (Art. 31 Abs. 2 Bst. a DSG).
Weitergabe an Dritte:
Zur Erfüllung meiner Aufgaben kann es notwendig sein, Personendaten an folgende Empfänger weiterzugeben:
Externe Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Abrechnungsdienstleister)
Schulen, Lehrpersonen oder andere Fachpersonen im Rahmen der Nachhilfe
Behörden oder Versicherungen, soweit gesetzlich erforderlich
Ich treffe angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen. Dennoch können Daten an Empfänger in anderen Ländern übermittelt werden, auch wenn dort kein gleichwertiges Datenschutzniveau besteht.
Die Personendaten werden mindestens so lange gespeichert, wie dies für die Erbringung meiner Dienstleistungen, aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Wahrung überwiegender Interessen notwendig ist.
Wenn Sie mir über Dritte (z. B. Angehörige) Personendaten übermitteln, stellen Sie bitte sicher, dass diese über die Bearbeitung durch mich informiert sind.
Hinweis: Ich setze für meine Dienstleistungen auf externe IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter. Auch Kommunikationsmittel wie E-Mail oder Videokonferenzen bergen Datensicherheitsrisiken. Bitte informieren Sie mich, falls besondere Schutzmassnahmen gewünscht sind.
3. Bearbeitung von Personendaten bei Anfragen
3.1 Allgemein
Auch wenn kein direktes Dienstleistungsverhältnis zustande kommt, gelten die Grundsätze der Datenbearbeitung (vgl. Ziff. 2).
3.2 E-Mail-Verkehr
E-Mail ist kein sicheres Kommunikationsmittel. Sensible Daten sollten idealerweise verschlüsselt übermittelt werden. Wer mich per E-Mail kontaktiert, tut dies auf eigene Verantwortung. Ich gehe davon aus, dass Sie mit der Nutzung von E-Mail zur Beantwortung Ihrer Anfrage einverstanden sind.
4. Website
Auf meiner Website können Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt werden. Für Cookies, die einer Zustimmung bedürfen, werden Sie vorher informiert und um Erlaubnis gebeten.
Ich verwende kein Google Analytics oder vergleichbare Tracking-Technologien.
Jeder Zugriff auf meine Website und jede Datei wird protokolliert. Diese Daten dienen nur internen, statistischen Zwecken sowie der Sicherheit. Erfasst werden: Name der abgerufenen Seite/Datei, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Abrufstatus, Betriebssystem, Browser, Domain und IP-Adresse. Protokolle werden maximal 12 Monate gespeichert und danach gelöscht.
Ich übernehme keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken externer Websites, auf die ich verlinke. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
5. Rechte von betroffenen Personen
Sie haben insbesondere folgende Rechte:
Auskunft über Ihre Personendaten und den Bearbeitungszweck (Art. 25 DSG)
Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung (Art. 32 DSG)
Widerspruch gegen die Bearbeitung
Recht auf Rechtsbehelf bei der Aufsichtsbehörde (EDÖB)
Recht auf Herausgabe/Übertragung Ihrer Daten (Art. 28–29 DSG)
Soweit gesetzlich zulässig, kann ich Anfragen ablehnen oder Daten aus rechtlichen Gründen weiterhin bearbeiten.
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Es empfiehlt sich, sie regelmässig zu überprüfen.